Beitrag
von marcow » Mi 19. Mai 2010, 01:09
Also, die BG sagt: Um als Ersthelfer in einem Betrieb eingesetzt werden zu können,
muss der Ersthelfer an einem Erste Hilfe Kurs (16 UStd.) teilgenommen haben.
Alle zwei Jahre muss an einem Erste Hilfe Training (8 UStd.) teilgenommen werden und dieses kann drei mal wiederholt werden.
Allerdings muss nicht jeder Mitarbeiter "offizieller Ersthelfer im Betrieb" sein.
In vielen Arbeitsbereichen reichen 10% Ersthelfer. (Für den Bergbau muss ich noch mal nachlesen)
Und im Hinterkopf habe ich noch die Aussage, dass alle die Führungen machen wollen, offizielle Ersthelfer im Betrieb sein müssen.
Also um das ganze auf den Punkt zu bringen:
Wir sollten einen guten Mittelweg finden.
Wir müssen es nicht übertreiben, allerdings sollten wir das Thema nicht unter den Tisch fallen lassen.
Für dieses Jahr halte ich ein Erste Hilfe Training für möglich, da wir in den letzten Jahren einen Erste Hilfe Kurs schon durchgeführt haben.
Auch für die, wo ein Kurs schon länger zurück liegt, hat dass Erste Hilfe Training Sinn, da bisher die Erfahrung zeigt, dass die Betriebe Auflagen bekommen haben, wo noch gar-keine Erste Hilfe Ausbildung durchgeführt wurde.
Letztendlich hält die Betriebsführung den Kopf dafür hin!
Ich denke mir, ich habe das Thema nun ausreichend beschrieben.
Nun Markus, was machen wir???
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!