Seite 1 von 2
Bergbaumodelle gesucht
Verfasst: Fr 19. Aug 2005, 15:07
von Obelix
Glück auf aus dem Südharz!
Kann mir einer von Euch sagen, wo ich Bergbaumodelle her bekomme? Die Firma Faller bietet zwar eine (oder auch zwei) Bergwerke an, von Preiser gibt es das Personal dazu. Aber ich konnte bisher noch keinen Hersteller für Fahrzeuge im Bergbau ausmachen, speziell die Frontlader. Es wäre schön, wenn mir einer von Euch helfen kann, denn im Fachhandel werde ich immer nur verständnislos angeschaut. Gut ist der Massstab 1:87, aber auch grösser.
Gruss an alle
Matthias
Re: Bergbaumodelle gesucht
Verfasst: Fr 19. Aug 2005, 15:38
von Andi
Moin,
im typischen Baumaschinen-Masstab 1:50 gibt es zmindest 2 bezahlbare UT-Fahrlader, einmal einen GHH LF12 von Conrad (nicht dem mit dem Elektrogedöns) und einen Cat R1700G von

. Weiterhin gibt es noch einen Bohr- und Besetzwagen von Sandvik-Tamrok, der kostet aber um die 400 Öcken !!
Andi

Re: Bergbaumodelle gesucht
Verfasst: Fr 19. Aug 2005, 16:08
von Obelix
Na, das ist ja schon mal was! Ich bedank mich recht herzlich. Damit kann ich schon was anfangen. Werde mich mal im Fachhandel nach den akt. Preisen erkundigen.
Re: Bergbaumodelle gesucht
Verfasst: Fr 19. Aug 2005, 16:53
von Stefan
Auch auf!
Im Maßstab 1:87 gibt es meines Wissens keine gleislosen Untertage-Bergbaufahrzeuge. Wenn ich mir nächstes Jahr endlich mal die Ätzanlage kaufe und Markus mir seine Paus- und GHH-Prospekte leiht, könnte sich das evt. ändern. :rolleyes:
Ansonsten: Es gibt diveres Übertagefahrzeuge wie den Menck-Bagger in vielen Varianten und diverse Muldenkipper von Kibri. Weitere Kipper gibt es von Weinert. Marks-Modellbau hat einige wenige Baumaschinen als Fertigmodelle im Angebot - teuer, aber preiswert. (Mist - ich verpasse gerade Eisenbahnromantik...

)
Bei den Grubenbahnen sieht es besser aus, gibt es doch bei Panier und bei
http://www.schmalspurbedarf.de/ diverse Loks und Wagen in 750 und 600 mm. Mein Favorit ist derzeit
http://www.technomodell.de/neuheiten05.html
Bei den normalspurigen Anschlußbahnen gibt es von Liliput und Trix/Märklin Dampfspeicherloks und Dieselloks nach MaK-Vorbild. Ebenfalls von Trix ist das Modell der Zeche "Zollverein" - gelegentlich noch bei ebay zu finden - für mich leider in den Proportionen ungünstig geschrumpft und trotzdem mit allen Gleisanlagen noch zu groß. Vor einiger Zeit konnte ich noch ein nettes Fördergerüst von MO-Miniatur ersteigern, ist aber ziemlich selten und ich glaube, ich werde zwei Wochen brauchen, die Weißmetallteile zu entgraten und geradezubiegen. Laß die Finger von dem Faller-Gerüst. Es gibt Hersteller von Plastik- und Messingprofilen - damit kannst Du was maßstäbliches bauen.
Übrigens wird Dich der Fachhandel meist fragend anschauen, wenn Du nach Panier, Weinert und Co. fragst. Zur Preisrecherche und zum Bestellen nehme ich meist
http://www.puerner.de//index.html, und für Dich dürfte dieses Geschäft in Göttingen
http://www.hobby-center-goettingen.de/ die beste Auswahl bieten.
Und laß Dich nicht von Fauli zu Spur 0 überreden
Soso - noch ein Modellbauer :cool3:
Wir müssen uns mal zusammensetzen.
Stefan
Re: Bergbaumodelle gesucht
Verfasst: Fr 19. Aug 2005, 17:12
von Jörni
Der Elphinston-Fahrlader ist von NZG, Bilder gibt's
hier.
Jörn
Re: Bergbaumodelle gesucht
Verfasst: Fr 19. Aug 2005, 19:32
von Obelix
Auf an alle!
Vor einigen Jahren gab es mal von der Firma Revell einen Braunkohlebagger, das war ein richtiges Monstermodell. Hatte aber auch einen Monsterpreis. Ich glaube der hat damals so um die 120,- DM gekostet. Ich nehme aber an, dass es diesen Bagger mittlererweile nicht mehr im Programm von Revell gibt. Im deut. Erdölmuseum in Wietze steht ein Modell von einem mobilen Bohrturm der Firma Preiser. Aber auch das ist leider schon nicht mehr im Handel.
Gruss
Matthias
Re: Bergbaumodelle gesucht
Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 16:27
von Andi
Spur 0 rocks :cool3:
Der EINZIG WAHRE Schmalspur-Modellbau-Masstab !!!!
Andi

Re: Bergbaumodelle gesucht
Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 17:29
von Jörni
1:43,5 oder 1:45? Oder doch lieber 1:50?!?
Re: Bergbaumodelle gesucht
Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 22:06
von Markus
1 : 50 gibts schon nen paar Sachen. Ist in Teilen, wenn auch nicht immer bei den Modellbahnern, nen netter und "runder" Massssstab ...
(genug s?)
Re: Bergbaumodelle gesucht
Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 22:16
von Obelix
Welcher Massstab entspricht eigentlich Spur 0? Ist das der Massstab von diesen LGB-Gartenbahnen? In Walkenried, Nähe Bahnhof, hat einer so eine Anlage in seinem Garten.
Re: Bergbaumodelle gesucht
Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 22:40
von Obelix
Jau, besten Dank Jörni! Ich habe nicht gewusst, dass es soviel verschiedene Massstäbe gibt. Meine Fresse! Es ist nur blöd, das es Bergwerksanlagen und Bergleute in 1:87 gibt, aber vernünftige Modelle von Fahrzeugen im Bergbau nur in anderen Massstäben. Muss man halt selber bauen.
Re: Bergbaumodelle gesucht
Verfasst: Di 23. Aug 2005, 11:26
von Markus
Ab hier braucht mann dann keine Modell-Leute mehr:
400 mm z.B. in Schwaz
500 mm richtiger Bär, Lauterberg, Lautenthal ...
tausend Sachen dazwischen
600 mm richtige Feldbahn
tausend Sachen dazwischen
750 mm große Feldbahn oder kleine Großbahn
900 mm große Kleinbahn
1000 mm z.B. Harzquerbahn (oder die vielen Gebirgsbahnen)
1435 mm Deutsche Bahn / "Normalspur"
1768 mm Spur in Portugal
1774 mm Spur in Spanien
Die Russen haben auch was eigenes so um diese Ecke
Und andere auch noch. diese Liste ist NICHT vollständig ...[edit]
[ Beitrag am Heute 20:30 bearbeitet von Markus ][/edit]
Re: Bergbaumodelle gesucht
Verfasst: Di 23. Aug 2005, 12:25
von Stefan
750 mm große Feldbahn oder kleine Großbahn
Und viele Grubenbahnen im Salzgitteraner Eisenerzbergbau hatten hatten um 780 mm-Spurweite
900 mm große Kleinbahn
Das Kaliwerk Wintershall hatte also eine Kleinbahn als Grubenbahn...
1000 mm z.B. Harzquerbahn (oder die vielen Gebirgsbahnen)
Und die Bahn von Haltern 1/2 nach General Blumenthal 8.
Man sieht, die Grenzen sind fließend.
Stefan[edit]
[ Beitrag am Heute 12:34 bearbeitet von Stefan ][/edit]
Re: Bergbaumodelle gesucht
Verfasst: Di 23. Aug 2005, 13:19
von Stefan
@ Obelix:
Wenn Du noch nicht so richtig orientiert bist, was Maßstab, Systeme und Preise angeht, solltest Du Dich erstmal in Ruhe umschauen. Wenn man es finanziell nicht so dicke hat, ist z.B. das hier ganz nett:
http://www.piko.de/produkt_db/check.php ... 1&id=52500
dazu dann sowas
http://cgi.ebay.de/Mehano-H0-17890-Selb ... dZViewItem (gibt´s auch mit Ruhrkohle-Logo) und man hat schon einen netten Kohlezug als Basis, die man ausbauen kann. Natürlich gibt es wie immer nach oben keine finanzielle Grenze. Beschränkung auf bestimmte Epochen und Vorbilder hilft einem dann, das Geld zusammenzuhalten. Man möge auch nicht den Zeitfaktor beim Basteln unterschätzen, ebensowenig die Kosten für Kleinkram (Holz für den Anlagenunterbau, Grünzeug, Preisers, Elektrik). Wir unterhalten uns darüber nochmal.
Ansonsten: Ließ mal hier rein:
http://www.der-moba.de/Inhalt/Artikelve ... start.html und besorge Dir was Vernünftiges zum lesen:
http://www.miba.de/
Viele Grüße
Stefan
Re: Bergbaumodelle gesucht
Verfasst: Di 23. Aug 2005, 13:30
von Stefan
Hier noch was zum Appetit machen. Ist zwar ein Hüttenwerk im Ruhrgebiet, aber Hauptsache montan:
http://www.forsten-online.de/
Stefan